Die Innovationsspirale |
||
Lernen Sie die Innovationsspirale kennen! (pdf-Format, öffnet ein neues Fenster) | ||
Erfahen Sie, wie ihr Unternehmen beständig wachsen, sparen und immer eine Nasenlänge voraus sein kann! | ||
Zukunftswerkstatt |
||
Zukunftswerkstatt (nach Robert Jungk) | ||
|
![]() Ipf-und-Jagst-Zeitung, Mai 2009 |
![]() Schwäbische Post, Mai 2009 |
Zielgruppen: | Organisationen, Institutionen, Kindergärten, Schulen, Gruppen, Familien, Unternehmen, Interessierte |
Werkstattinhalte: | In Zukunftswerkstätten haben Sie und Ihre MitarbeiterInnen, Kollegium, Schulklasse, KiTa, ihre Stadt oder Stadtteil, die Möglichkeit, kreative Zukunftsarbeit zu leisten.
– um aus Interesse am Menschen zum Beispiel die lernfreudigste Schule, der innovativste Sportverein, das familienfreundlichste Unternehmen zu werden und zu sein. |
|
|
Werkstattziele: | Probleme definieren, Realutopien kreieren, einen kreativen Blick in die Zukunft werfen und Möglichkeiten erkennen, Synergien ermöglichen und die Intelligenz des Systems nutzen, Ziele und Projekte entwickeln, konkrete Maßnahmen planen |
Leistungen: | Begleitung durch Moderation, Ideenwerkstatt, Visionieren, Groß- und Kleingruppenarbeit, Reflexion, weiterführende Vereinbarungen. |
Stichwörter: |
|
Großgruppen (30 – 150 TN) – auch kleine Gruppen - analoge (kreative Methoden) Lösungsfindungen - Kick-Off für Projekte - „Neues, Utopisches, Visionen“ ermöglichen – Ideen und Emotionen integrieren - Menschen integrieren – Neues schaffen/verändern mit den Menschen | |
